Domain lan-netzwerk.de kaufen?

Produkt zum Begriff Subnetzmaske:


  • Siemens 6GK5202-2BB10-2BA3 Industrial Ethernet Switch Netzwerk-Switches Router
    Siemens 6GK5202-2BB10-2BA3 Industrial Ethernet Switch Netzwerk-Switches Router

    Technische Daten Managebar: ja Ethernet: ja Anzahl der 10/100 Mbps RJ45-Ports: 2 Typ 6GK5202-2BB10-2BA3 Breite 60 Höhe 125mm Tiefe 124mm Anzahl der 1000 Mbps RJ45-Ports 0 Anzahl der 100 Mbps ST-Ports 2 Anzahl der 10/100 Mbps RJ45-Ports 2 Anzahl der 1000 Mbps SC-Ports (SX) 0 Anzahl der 1000 Mbps SC-Ports (LX) 0 Anzahl der Modulslots 0 Anzahl der max. stapelbaren Switches 0 Anzahl der 10/100 Mbps M12-Ports 0 Anzahl der 10/100/1000 Mbps RJ45-Ports 0 Anzahl der 1000 Mbps GBIC-Ports 0 Anzahl der 1000 Mbps Mini GBIC-Ports 0 Anzahl der Kombi-Ports RJ45/Mini GBIC 0 Schutzart (IP) IP30 Anzahl der sonstigen Ports 2 Anzahl der 100/1000 Mbps Mini GBIC-Ports 0 Anzahl der 10 Gbps Mini GBIC-Ports 0 Anzahl der 100 Mbps POF-Ports 0 Anzahl der 40 Gbps Mini GBIC-Ports 0 Anzahl der 100 Gbps Mini GBIC-Ports 0 Anzahl der 10 Gbps RJ45-Ports 0 Produkt-Art Industrial Ethernet Switch

    Preis: 1433.05 € | Versand*: 0.00 €
  • devolo Ethernet Switch 8 Port 8x Gigabit Ethernet Netzwerk-Switch
    devolo Ethernet Switch 8 Port 8x Gigabit Ethernet Netzwerk-Switch

    Unmanaged Switch / 8x Gigabit Ethernet / Lüfterloses Design

    Preis: 39.90 € | Versand*: 4.99 €
  • TP-Link ER605 Omada VPN Netzwerk Router Netzwerk-Router
    TP-Link ER605 Omada VPN Netzwerk Router Netzwerk-Router

    In Omada SDN integriert / Arbeitsspeicher: 128 MB / LAN:3x Gigabit WAN/LAN Ports

    Preis: 56.71 € | Versand*: 4.99 €
  • Lenovo Ethernet LAN Netzwerk Adapter - ThinkPad USB3.0 4X90S91830
    Lenovo Ethernet LAN Netzwerk Adapter - ThinkPad USB3.0 4X90S91830

    • USB 3.0 • ThinkPad Netzwerkadapter

    Preis: 16.90 € | Versand*: 3.99 €
  • Welchen Zweck erfüllt eine Subnetzmaske in Verbindung mit einer IP Adresse?

    Welchen Zweck erfüllt eine Subnetzmaske in Verbindung mit einer IP Adresse? Eine Subnetzmaske wird in Verbindung mit einer IP-Adresse verwendet, um das Netzwerk in Subnetze aufzuteilen. Sie definiert, welche Teil der IP-Adresse für das Netzwerk und welcher Teil für die Hosts innerhalb des Netzwerks reserviert ist. Durch die Verwendung einer Subnetzmaske können Netzwerkadministratoren die Netzwerkressourcen effizienter verwalten und die Sicherheit verbessern, indem sie den Datenverkehr innerhalb und außerhalb des Subnetzes steuern. Die Subnetzmaske spielt auch eine wichtige Rolle bei der Kommunikation zwischen verschiedenen Subnetzen, da sie die Routing-Entscheidungen für den Datenverkehr bestimmt. Letztendlich ermöglicht die Subnetzmaske eine präzise und effektive Adressierung von Geräten in einem Netzwerk.

  • Was ist die Subnetzmaske der IP-Adresse?

    Die Subnetzmaske ist eine 32-Bit-Nummer, die verwendet wird, um den Netzwerkanteil einer IP-Adresse zu bestimmen. Sie wird in der Regel zusammen mit der IP-Adresse verwendet, um das Netzwerk und die Hosts innerhalb dieses Netzwerks zu identifizieren. Die Subnetzmaske trennt die Bits der IP-Adresse in den Netzwerk- und Hostanteil auf.

  • Wie berechne ich die Subnetzmaske und die Netzwerk-ID?

    Die Subnetzmaske wird berechnet, indem man die Anzahl der Bits für das Netzwerk in der IP-Adresse mit 1en füllt und die restlichen Bits mit 0en auffüllt. Die Netzwerk-ID ist die IP-Adresse des Netzwerks, die durch die Subnetzmaske definiert wird. Man erhält sie, indem man die IP-Adresse mit der Subnetzmaske bitweise verundet.

  • Wie berechnet man aus einer IP-Adresse die Subnetzmaske?

    Um aus einer IP-Adresse die Subnetzmaske zu berechnen, muss man zunächst wissen, welches Netzwerkpräfix verwendet wird. Dies kann anhand der Klasse der IP-Adresse oder durch Angabe des Netzwerkpräfixes in CIDR-Notation bestimmt werden. Anschließend kann die Subnetzmaske berechnet werden, indem man die Anzahl der Bits im Netzwerkpräfix auf 1 setzt und die restlichen Bits auf 0.

Ähnliche Suchbegriffe für Subnetzmaske:


  • HAMA Netzwerk-Adapter, USB-Stecker - LAN/Ethernet-Buchse, Gigabit Ethernet
    HAMA Netzwerk-Adapter, USB-Stecker - LAN/Ethernet-Buchse, Gigabit Ethernet

    zum Verbinden von PC, Notebook, MacBook, Tablet mit USB-A an Router, Switch, Hub oder Wanddose, zurÜbertragung digitaler Internet-, Netzwerkdaten und Signale Gigabit-Ethernet-Datenübertragung von bis zu 1 Gbit/s optimierter Knickschutz durch flexible Materialien verhindert Kabelbruch aktuelle Betriebssysteme Plug& Play, keine manuelle Software-/Treiberinstallation erforderlich geeignet und geprüft für Gigabit-Ethernet (10/100/1000 Mbit/s) ideal für das neue Hochgeschwindigkeits-Internet

    Preis: 24.99 € | Versand*: 3.95 €
  • NETGEAR MS305E Unmanaged Switch 5x 2.5G Ethernet Netzwerk-Switch
    NETGEAR MS305E Unmanaged Switch 5x 2.5G Ethernet Netzwerk-Switch

    5-Port Unmanaged Switch / 5x 2.5 Gigabit RJ45 Ports / Lüfterloses Design / Desktop- oder Wandmontage / Kompaktes Metallgehäuse

    Preis: 167.90 € | Versand*: 4.99 €
  • NETGEAR MS308E Unmanaged Switch 8x 2.5G Ethernet Netzwerk-Switch
    NETGEAR MS308E Unmanaged Switch 8x 2.5G Ethernet Netzwerk-Switch

    8-Port Unmanaged Switch / 8x 2.5 Gigabit RJ45 Ports / Lüfterloses Design / Desktop- oder Wandmontage / Kompaktes Metallgehäuse

    Preis: 229.78 € | Versand*: 4.99 €
  • NETGEAR GS524 Unmanaged Switch 24x 1G Ethernet Netzwerk-Switch
    NETGEAR GS524 Unmanaged Switch 24x 1G Ethernet Netzwerk-Switch

    24-Port Unmanaged Switch / 24x 1G Ethernet Ports / 48 Gbit/s Switching-Kapazität / Lüfterloses Design

    Preis: 99.90 € | Versand*: 4.99 €
  • Was ist der Zusammenhang zwischen IP-Adresse, MAC-Adresse und Subnetzmaske?

    Die IP-Adresse ist eine eindeutige numerische Kennung, die einem Gerät in einem Netzwerk zugewiesen wird. Die MAC-Adresse ist eine eindeutige Hardware-Adresse, die jedem Netzwerkadapter eines Geräts zugewiesen ist. Die Subnetzmaske wird verwendet, um das Netzwerk in Subnetze aufzuteilen und bestimmt, welche Teile der IP-Adresse für das Netzwerk und für die Hosts verwendet werden.

  • Können Sie bitte die passende Subnetzmaske und IP-Adresse angeben?

    Um die passende Subnetzmaske und IP-Adresse anzugeben, benötigt man weitere Informationen wie die Anzahl der benötigten Hosts oder die Größe des Netzwerks. Ohne diese Informationen ist es nicht möglich, eine genaue Antwort zu geben.

  • Wie finde ich den Standardgateway, die DNS-Server-Adresse, die Subnetzmaske und die IP-Adresse meines LAN-Kabelanschlusses heraus?

    Um den Standardgateway, die DNS-Server-Adresse, die Subnetzmaske und die IP-Adresse deines LAN-Kabelanschlusses herauszufinden, kannst du die Einstellungen deines Netzwerkadapters überprüfen. Gehe dazu zu den Netzwerkeinstellungen deines Betriebssystems und suche nach den Details deiner LAN-Verbindung. Dort findest du Informationen wie die IP-Adresse, die Subnetzmaske, den Standardgateway und die DNS-Server-Adresse.

  • Wie stimmt man die IP-Adresse und die Subnetzmaske aufeinander ab?

    Um die IP-Adresse und die Subnetzmaske aufeinander abzustimmen, müssen sie im selben IP-Adressbereich liegen. Die Subnetzmaske bestimmt, wie viele Bits der IP-Adresse für das Netzwerk und wie viele für die Host-Adresse verwendet werden. Durch die Kombination der IP-Adresse und der Subnetzmaske wird festgelegt, welches Netzwerk und welche Hosts in diesem Netzwerk erreichbar sind.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.