Domain lan-netzwerk.de kaufen?

Produkt zum Begriff IP-Adressen:


  • Elcom 1903300 NSR-300 IP-Netzwerk Relais, REG
    Elcom 1903300 NSR-300 IP-Netzwerk Relais, REG

    NSR-300 IP Netzwerkrelais REG lichtgrau.IP Schaltrelais für funktionsbezogene Schaltvorgänge. Schaltkontakte mit 6 Schließer und 2 Wechsler, Schaltfunktionen (Türöffner-DTMF, Licht-DTMF, Rufaufbau eingehend/ausgehend, Gesprächsverbindung, SIP Registrierung) und Relaismaske ( individuelle zeitgesteuerte Schaltabläufe). Bedienung mit IP Türmodul (per HTTP-Request) und Konfiguration über Weboberfläche. Einschaltdauer je nach Funktion konfigurierbar, Ethernet-Schnittstelle (100Base-TX) sowie mit LED-Kontrollanzeige (Versorgung, Schaltvorgang). Gerät als Hutschienen-Montage. Hinweis: Netztransformator ist nicht enthalten.

    Preis: 660.14 € | Versand*: 8.09 €
  • LevelOne FCS-5096 GEMINI Zoom IP-Netzwerk-Kamera 2MP
    LevelOne FCS-5096 GEMINI Zoom IP-Netzwerk-Kamera 2MP

    LevelOne FCS-5096 GEMINI Zoom IP-Netzwerkkamera 2MP für Innen-/AußenbereichDie LevelOne FCS-5096 ist eine fix-positionierte Outdoor Zoom-Kamera die Ih

    Preis: 245.00 € | Versand*: 5.99 €
  • Conceptronic JARETH HD Wireless Cloud IP Camera - Netzwerk-Überwachungskamera -
    Conceptronic JARETH HD Wireless Cloud IP Camera - Netzwerk-Überwachungskamera -

    Conceptronic JARETH HD Wireless Cloud IP Camera - Netzwerk-Überwachungskamera - Außenbereich - wetterfest - Farbe (Tag&Nacht) - 1,3 MP - 1280 x 720 - 720p - feste Brennweite - drahtlos - Wi-Fi - LAN 10/100 - H.264 - DC 12 V

    Preis: 69.60 € | Versand*: 0.00 €
  • Siemens 6GK5202-2BB10-2BA3 Industrial Ethernet Switch Netzwerk-Switches Router
    Siemens 6GK5202-2BB10-2BA3 Industrial Ethernet Switch Netzwerk-Switches Router

    Technische Daten Managebar: ja Ethernet: ja Anzahl der 10/100 Mbps RJ45-Ports: 2 Typ 6GK5202-2BB10-2BA3 Breite 60 Höhe 125mm Tiefe 124mm Anzahl der 1000 Mbps RJ45-Ports 0 Anzahl der 100 Mbps ST-Ports 2 Anzahl der 10/100 Mbps RJ45-Ports 2 Anzahl der 1000 Mbps SC-Ports (SX) 0 Anzahl der 1000 Mbps SC-Ports (LX) 0 Anzahl der Modulslots 0 Anzahl der max. stapelbaren Switches 0 Anzahl der 10/100 Mbps M12-Ports 0 Anzahl der 10/100/1000 Mbps RJ45-Ports 0 Anzahl der 1000 Mbps GBIC-Ports 0 Anzahl der 1000 Mbps Mini GBIC-Ports 0 Anzahl der Kombi-Ports RJ45/Mini GBIC 0 Schutzart (IP) IP30 Anzahl der sonstigen Ports 2 Anzahl der 100/1000 Mbps Mini GBIC-Ports 0 Anzahl der 10 Gbps Mini GBIC-Ports 0 Anzahl der 100 Mbps POF-Ports 0 Anzahl der 40 Gbps Mini GBIC-Ports 0 Anzahl der 100 Gbps Mini GBIC-Ports 0 Anzahl der 10 Gbps RJ45-Ports 0 Produkt-Art Industrial Ethernet Switch

    Preis: 1433.05 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche IP Adressen sind im Netzwerk?

    Welche IP Adressen sind im Netzwerk? Diese Frage kann auf verschiedene Arten beantwortet werden, je nachdem, ob es sich um ein privates oder öffentliches Netzwerk handelt. In einem privaten Netzwerk können die IP-Adressen statisch oder dynamisch vergeben sein. Statische IP-Adressen werden manuell konfiguriert, während dynamische IP-Adressen automatisch von einem DHCP-Server zugewiesen werden. In einem öffentlichen Netzwerk wie dem Internet gibt es eine Vielzahl von IP-Adressen, die von verschiedenen Geräten und Servern genutzt werden. Diese IP-Adressen werden von Internetdienstanbietern und Organisationen verwaltet und zugewiesen. Um die IP-Adressen in einem Netzwerk zu identifizieren, können Tools wie IP-Scanner oder Netzwerk-Monitoring-Software verwendet werden.

  • Welche IP Adressen im Netzwerk vergeben?

    Welche IP Adressen im Netzwerk vergeben? In einem Netzwerk werden IP-Adressen verwendet, um Geräten eine eindeutige Identifikation zu geben und die Kommunikation zwischen ihnen zu ermöglichen. Die Vergabe von IP-Adressen kann entweder manuell durch einen Administrator erfolgen oder automatisch durch einen DHCP-Server. Der DHCP-Server weist den Geräten im Netzwerk dynamisch IP-Adressen zu, wenn sie sich mit dem Netzwerk verbinden. Dadurch wird die Verwaltung und Zuweisung von IP-Adressen erleichtert und es können Konflikte vermieden werden. Es ist wichtig, dass die IP-Adressen im Netzwerk korrekt konfiguriert sind, um eine reibungslose Kommunikation zwischen den Geräten zu gewährleisten.

  • Welche IP-Adressen sind im gleichen Netzwerk?

    Um festzustellen, welche IP-Adressen im gleichen Netzwerk sind, müssen sie denselben Netzwerkpräfix haben. Das bedeutet, dass die ersten drei Zahlenblöcke der IP-Adresse identisch sein müssen. Zum Beispiel sind die IP-Adressen 192.168.1.1 und 192.168.1.2 im gleichen Netzwerk, da sie den gleichen Netzwerkpräfix (192.168.1) haben.

  • Wie viele IP Adressen in einem Netzwerk?

    Wie viele IP Adressen in einem Netzwerk? In einem Netzwerk können unterschiedlich viele IP-Adressen vorhanden sein, abhängig von der Größe des Netzwerks und der verwendeten IP-Adressierungsmethode. In einem kleinen Heimnetzwerk können beispielsweise nur wenige IP-Adressen benötigt werden, während in einem Unternehmensnetzwerk mit vielen Geräten und Benutzern eine größere Anzahl von IP-Adressen erforderlich ist. Die Anzahl der verfügbaren IP-Adressen wird durch die verwendete IP-Adressierungsmethode bestimmt, z.B. IPv4 oder IPv6. Bei IPv4 können bis zu 4,3 Milliarden IP-Adressen vergeben werden, während IPv6 eine praktisch unbegrenzte Anzahl von IP-Adressen ermöglicht. Es ist wichtig, die Anzahl der benötigten IP-Adressen sorgfältig zu planen, um Engpässe und Konflikte im Netzwerk zu vermeiden.

Ähnliche Suchbegriffe für IP-Adressen:


  • Gira IP-Router 216700
    Gira IP-Router 216700

    Geliefert wird: Gira IP-Router 216700, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 4010337084440.

    Preis: 280.69 € | Versand*: 5.99 €
  • TCS FBI6123-0400 IP-Gateway BASIC 2.0 für bis zu 5 Rufziele im IP-Netzwerk FBI61230400
    TCS FBI6123-0400 IP-Gateway BASIC 2.0 für bis zu 5 Rufziele im IP-Netzwerk FBI61230400

    IP-Audio-Video-Gateway BASIC 2.0 für 5 Rufziele im IP-Netzwerk FBI6123-0400. . . Artikelnummer: FBI6123-0400. Produktmerkmale Verwendung: Interface zuwischen TCS:BUS und IP-Netzwerk. Anwendung: TCS-Anlage mit netzwerkfähigen Geräten. Versenden von Kurzmitteilungen: via Webinterface. Anzahl konfigurierbarer Steuerfunktionen (max.): 10. Anzahl VoIP-Clients (max.): 10. Anzahl Parallelrufe pro Rufziel (max.): 5. Anzahl TCS:BUS-Geräte (max.): 5. Anzahl Einträge integrierter SIP-Server (max.): 15. LED-Anzeige: ja. Montageform: Hutschienenmontage. Gehäuseform: Reiheneinbaugehäuse (6 TE). SPEZIFIKATION AUDIO Audioübertragung: Halb-Duplex. Audio-Codecs: G.711a/, G.722, GSM6.1, iLBC, Speex. SPEZIFIKATION VIDEO Videoübertragung: HTTP, RTP. Video-Codecs: MJPEG, JPEG, h.264. Videoauflösung Analog - Digital (BUS:Gerät - IP): 320x240, 640x480. Videoauflösung Digital - Analog (IP - BUS:Gerät): 176x144, 320x240, 352x288, 640x480, 704x480, 720x480, 768x432, 768x576, 800x448, 800x600, 1024x640, 1024x768, 1280x720, 1280x800, 1280x1024. Erweiterte Eigenschaften Austausch von: Sprache, Video, Steuerfunktionen, TCS-Kurzmitteilungen. DTMF-Tastentöne: über Webinterface konfigurierbar. Bildspeicherfunktion: ja. Webinterface: mehrsprachig. IP-Adressen: einstellbar mit configo. Schnittstellen: LAN (RJ45, IEEE802.3u 10/100BASE-Tx/s, Auto MDIX), Schraubklemmen. Unterstütze Protokolle: IPv4, TCP, UDP, DHCP, HTTP, SIP 2.0 (UDP / TCP), RTP, SNTP, Syslog, ICMP, ARP. Konfiguration: mit Software configo. Technische Daten Schutzart: IP20. Technologie: TCS:BUS. Anzahl Drähte: 6-Draht notwendig. Spannungsversorgung, maximal (mA): 250. Reiheneinbaugehäuse HxBxT (mm): 90x105x70. Zulässige Umgebungstemperatur (Grad C): 0 bis +40.

    Preis: 588.66 € | Versand*: 7.90 €
  • TCS FBI6124-0400 IP-Gateway ADVANCED 2.0 für bis zu 90 Rufziele im IP-Netzwerk FBI61240400
    TCS FBI6124-0400 IP-Gateway ADVANCED 2.0 für bis zu 90 Rufziele im IP-Netzwerk FBI61240400

    IP-Audio-Video-Gateway ADVANCED 2.0 für 90 Rufziele im IP-Netzwerk FBI6124-0400. . . Artikelnummer: FBI6124-0400. Produktmerkmale Verwendung: Interface zuwischen TCS:BUS und IP-Netzwerk. Anwendung: TCS-Anlage mit netzwerkfähigen Geräten. Versenden von Kurzmitteilungen: via Webinterface. Anzahl konfigurierbarer Steuerfunktionen (max.): 200. Anzahl VoIP-Clients (max.): 250. Anzahl Parallelrufe pro Rufziel (max.): 5. Anzahl TCS:BUS-Geräte (max.): 90. Anzahl Einträge integrierter SIP-Server (max.): 340. LED-Anzeige: ja. Montageform: Hutschienenmontage. Gehäuseform: Reiheneinbaugehäuse (6 TE). SPEZIFIKATION AUDIO Audioübertragung: Halb-Duplex. Audio-Codecs: G.711a/, G.722, GSM6.1, iLBC, Speex. SPEZIFIKATION VIDEO Videoübertragung: HTTP, RTP. Video-Codecs: MJPEG, JPEG, h.264. Videoauflösung Analog - Digital (BUS:Gerät - IP): 320x240, 640x480. Videoauflösung Digital - Analog (IP - BUS:Gerät): 176x144, 320x240, 352x288, 640x480, 704x480, 720x480, 768x432, 768x576, 800x448, 800x600, 1024x640, 1024x768, 1280x720, 1280x800, 1280x1024. Erweiterte Eigenschaften Austausch von: Sprache, Video, Steuerfunktionen, TCS-Kurzmitteilungen. DTMF-Tastentöne: über Webinterface konfigurierbar. Bildspeicherfunktion: ja. Webinterface: mehrsprachig. IP-Adressen: einstellbar mit configo. Schnittstellen: LAN (RJ45, IEEE802.3u 10/100BASE-Tx/s, Auto MDIX), Schraubklemmen. Unterstütze Protokolle: IPv4, TCP, UDP, DHCP, HTTP, SIP 2.0 (UDP / TCP), RTP, SNTP, Syslog, ICMP, ARP. Konfiguration: mit Software configo. Technische Daten Schutzart: IP20. Technologie: TCS:BUS. Anzahl Drähte: 6-Draht notwendig. Spannungsversorgung, maximal (mA): 250. Reiheneinbaugehäuse HxBxT (mm): 90x105x70. Zulässige Umgebungstemperatur (Grad C): 0 bis +40.

    Preis: 877.14 € | Versand*: 8.59 €
  • 1St. Weinzierl 	5243 IP Router busverso KNX-IP-ROUTER751
    1St. Weinzierl 5243 IP Router busverso KNX-IP-ROUTER751

    KNX Long Frames / busversorgt / 1 TE (18 mm)

    Preis: 255.27 € | Versand*: 0.00 €
  • Bekommen auch 2 PCs in einem Netzwerk ohne Router IP-Adressen?

    Ja, auch in einem Netzwerk ohne Router können zwei PCs IP-Adressen erhalten. Dies kann beispielsweise durch die Verwendung eines Switches oder Hubs ermöglicht werden, die die Netzwerkverbindung zwischen den PCs herstellen. Die PCs können dann über eine lokale IP-Adresse miteinander kommunizieren.

  • Wie finde ich IP Adressen in meinem Netzwerk?

    Um IP-Adressen in Ihrem Netzwerk zu finden, können Sie verschiedene Methoden verwenden. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Netzwerk-Scannern wie Angry IP Scanner, Advanced IP Scanner oder Nmap. Diese Tools durchsuchen Ihr Netzwerk nach aktiven Geräten und zeigen deren IP-Adressen an. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Befehlen wie "ipconfig" in der Eingabeaufforderung für Windows oder "ifconfig" für Linux und macOS, um die IP-Adresse Ihres eigenen Geräts sowie andere Geräte im Netzwerk anzuzeigen. Sie können auch in den Einstellungen Ihres Routers nachgeschaut, um eine Liste der mit dem Netzwerk verbundenen Geräte und deren IP-Adressen zu finden. Schließlich können Sie auch auf Ihrem Gerät nachgeschaut, um eine Liste der verbundenen Geräte und deren IP-Adressen anzuzeigen.

  • Wie kann ich IP Adressen im Netzwerk herausfinden?

    Um IP-Adressen im Netzwerk herauszufinden, kannst du verschiedene Methoden verwenden. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Befehlen wie "ipconfig" in der Eingabeaufforderung auf Windows oder "ifconfig" auf Linux. Diese Befehle zeigen dir die IP-Adresse deines eigenen Geräts sowie weitere Netzwerkinformationen an. Du kannst auch Tools wie "Advanced IP Scanner" oder "Angry IP Scanner" verwenden, um alle Geräte im Netzwerk und deren IP-Adressen anzuzeigen. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Netzwerküberwachungstools wie Wireshark, um den Datenverkehr im Netzwerk zu analysieren und IP-Adressen von verbundenen Geräten zu identifizieren. Es ist wichtig zu beachten, dass du nur IP-Adressen im Netzwerk herausfinden solltest, zu dem du autorisiert bist.

  • Wie finde ich alle IP Adressen im Netzwerk?

    Um alle IP-Adressen in einem Netzwerk zu finden, kannst du verschiedene Methoden verwenden. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Netzwerk-Scannern wie Nmap oder Angry IP Scanner. Diese Tools durchsuchen das Netzwerk nach aktiven IP-Adressen und zeigen sie dir an. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Befehlen wie "arp -a" in der Eingabeaufforderung, um eine Liste der verbundenen Geräte und deren IP-Adressen anzuzeigen. Du kannst auch in den Einstellungen deines Routers nachgeschaut, um eine Liste der verbundenen Geräte und deren IP-Adressen zu finden. Es ist wichtig zu beachten, dass du möglicherweise über die erforderlichen Berechtigungen verfügen musst, um auf diese Informationen zuzugreifen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.